top of page

... die S/F HANDLEBAR BAG von Fjällräven entschieden. (#Ausrüstung)


Diese Tasche ist stabil, wasserdicht und groß genug für mein Vorhaben.


Zum ausprobieren der Theorie (#Gadget Kühlung 1. Versuche) baute ich ein Kästchen aus dünnen Dämmplatten und Kunststofffüßen passend zur Fjällraven Bag.











Auf unserer ersten größeren Fahrt hat dieses Prinzip seinen Zweck glänzend erfüllt.

Unsere Butter konnten wir so sogar länger als 1 Woche lagern ohne dass sie sich verflüssigt hat oder ranzig wurde.



Als nächstes werde ich das Ganze aus dünnen Holzplatten bauen.

Fotos davon folgen wenn unser "Reisekühlschrank" fertig ist.










Wer keinen Hammer zur Hand hat und nicht Gefahr laufen will das die Heringe krumm werden beim rein drücken mit dem Fuß oder mit einem Stein, sollte einfach einen zweiten Hering als Hilfsmittel nutzen.

Einen Hering in beide Hände nehmen und als Auflage für den Hering, der rein soll, nutzen. So verletzt man sich nicht die Hände und kann gezielt mit dem ganzen Körpergewicht arbeiten. Voraussetzung ist ein wenig Geschick und das der Boden nicht zu hart und die Heringe nicht zu dünn, am besten eckig sind.







Wie kühlt man empfindliche Lebensmittel ohne Kühlschrank und ohne Kühlakkus?


Mit dem Wissen, dass ein Stück Butter in ein nasses Tuch gewickelt in der Sonne sehr kalt bleibt kann man sich sehr gut auf dem Campingplatz helfen. Aber was macht man während der Fahrt?


Durch die perfekt gekühlten Getränke aus meiner Thermosflasche "THERMOcafe" von Thermos kam ich auf die Idee in eine Lenkertasche einen kleineren Kasten mit Abstandshaltern ringsherum einzubauen. So hätten wir eine gegen Wärme schützende Luftschicht und wenn man nun die Tasche selber noch mit einem nassen Tuch kühlt könnte man z.B. Butter, Käse oder Obst für mindestens einen Tag kühlen. Es geht ja hier nur um kleine Mengen die meist am nächsten Abend gegessen werden.


Wir haben erst eine günstige Tasche bestellt die mittels Klettverschlüssen am Lenker befestigt wird und die von Innen schon mit einer Alu-Beschichtung ausgestattet ist. Leider ist die Anbringung sehr umständlich und nicht besonders stabil und da die Tasche aus normalem Stoff besteht ist sie ungeeignet für einen eingebauten Kasten.

Auch die "HANDLEBAR-PACK PLUS" von Ortlieb war nicht geeignet für die Idee da auch diese Stofftasche nicht verstärkt ist und somit durch die einzige Halterung mittig auf der Rückseite immer nach unten hängt.


Durch die Zusammenarbeit von Fjällräven mit Specialized sind einige tolle Innovationen entstanden und so entschieden wir uns für:




©2023 von BeSt Time. Erstellt mit Wix.com

bottom of page