Diesmal haben wir Naviki ausprobiert. Ging ganz gut. Die Sprachnavigation ist etwas schwierig und reagiert ein wenig spät. Auch die Streckenführung ist bei plötzlich auftretenden Problemen unbeholfen aber dafür sind viele Campingplätze, Lebensmittelgeschäfte, Cafes usw. auf der Karte einblendbar.
Heute sind wir schon um 10:15 Uhr los gefahren und waren um 16:00 Uhr am Campingplatz „Campingpark-Kehl“ https://campingpark-kehl.de
Der morgen fing schon viel besser an. Ich war zwar schon um 4 Uhr das erste mal wach aber bis dahin hatte ich super geschlafen. Wir sind dann um 6 Uhr aufgestanden.
Erst mal Kaffee und wach werden und dann lecker Frühstück. Noch die nächste Route geplant und beim Campingplatz angerufen. Bis wir dann alles abgebaut und verpackt hatten war es 10:00 Uhr.
Eine gute Zeit zum losfahren.
erst mal wieder mit der Fähre über den Rhein und dann immer direkt am Rhein entlang.
Manchmal über den Damm, manchmal ein wenig schattiger am Wald entlang aber immer in Sichtweite zum Wasser.

Nur an einer Stelle mussten wir eine Kiesgrube weiträumig umfahren.
Nach den ersten 17 km haben wir eine kurze Rast gemacht unser Obst gegessen und unsere Wasserflaschen wieder aufgefüllt. ( Wir haben heute den Wasserbeutel vom Bernhard benutzt)
Da wir viel in der Prallen Sonne gefahren sind mussten wir das Tuch auf unserem Kühltaschen-Gatget und mein Kopf-Schlauch-Schal immer mal wieder nass machen.
Ca. 10 Km vor Kehl habe wir dann halt gemacht und eine Currywurst gegessen. Das war ein riesen Fehler. Die Wust war nicht so dolle und lag viel zu schwer im Magen.
Auf dem Campingplatz angekommen, erst mal alles aufbauen und duschen (Unisex)
Dann wieder einkaufen.
Leider ist uns dann der Kaffeweißer in der Tasche kaputt gegangen.
Später gab´s dann Spiegelei und alkoholfreies Bier und dann gemütlich hinhocken und den Tag ausklingen lassen.
Der Campingplatz ist sehr sauber, die sanitären Anlagen suer modern und die Zeltwiese groß aber leider standen dort auch Campingwagen und die sanitären Anlagen sind etwas weiter weg von der Zeltwiese. Und Schattenplätze gibt es nur vereinzelt am Rand der Wiese. Es gibt auch ein nettes Restaurant und zum Frühstück kann man Brötchen bekommen.